Freudenklänge in der Erlöserkirche

Mit Liedern aus aller Welt, mal gefühlvoll, mal rasant, begeisterte unser Chor mit mehr als 50 Sängerinnen und Sängern das Publikum in der gut gefüllten Erlöserkirche in Bayreuth/Altstadt. Wieder im Programm hatten wir „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern. Da kam schon erste Gänsehaut auf. Ebenso bei dem Traditional aus Irland „Down By The Salley Gardens“. Fetzig kam „Have A Nice Day“ daher. Frieden für alle erbaten wir mit dem bekannten israelischen Volkslied „Hevenu Shalom Alechem“. Das Villancico aus Lateinamerika „Un poquito cantas“, ein weltliches Tanzlied, brachte sogar die Zuhörer zum Tänzeln.

Zwischendurch setzte das Bläserensemble „Saaser Blech“ mit jugendlich frischer Musizierfreude weitere Glanzpunkte. 

„Der Mond ist aufgegangen“ im Satz von Max Reger verlangte volle Aufmerksamkeit für unseren Chorleiter Robert Eller. Das „Alleluja“ von Gordon Young brauste richtiggehend durch den Kirchenraum.

Abschließend stimmte auch das Publikum begeistert in den Kanon „Dona nobis pacem“ ein, der unserem Wunsch nach Frieden nochmals bekräftigte.

1305 Euro spendeten die Zuhörer für das Café der Stadtmission in der Sophienstraße. 

Volker Sommerfeldt (Zweiter von rechts bei der symbolischen Scheckübergabe) erklärt sein Projekt so: Wir fühlen uns den Menschen in Bayreuth verpflichtet, die Vieles oder Alles verloren haben. Sie finden bei uns eine neue soziale Plattform, Wertschätzung und praktische Unterstützung. Im Café gibt es keine Preislisten. Jeder gibt, was er kann. Seine Arbeit wird zu 100% durch Spenden finanziert.

Das Foto zeigt ferner einen Besucher (links) sowie Chorleiter Robert Eller (daneben),  Chorsprecher Reinhard Wagner und Lorette Purucker vom Chor.

Druckversion | Sitemap
© Homepage erstellt von Reinhard Wagner