Die Zuhörer in der voll besetzten Christuskirche am Wilhelmsplatz in Bayreuth spendeten beim Benefiz-Konzert unseres Chores nicht nur reichlich Applaus, es gingen auch 1.111 Euro ein.
Mit rund 40 Sängerinnen und Sängern begeisterte unser Chor unter dem engagierten Dirigat unseres Chorleiters Robert Eller mit adventlichen Sätzen und bekannten in- und ausländischen Liedern zur Weihnacht. Das „O hehre Nacht“ von Adolph Ch. Adam sowie Felix Mendelssohns „Hark! The Herald Angels sing“ – überraschend in vier Sprachen gesungen – ragten daraus noch hervor.
Beschwingt umrahmte der Posaunenchor der Christuskirche unter der Leitung von Mei-Hui He das Chorprogramm mit bekannten Titeln wie „Vom Himmel hoch, da komm ich her“. „Tochter Zion“ als gemeinsames Schlusslied von Chor, Musikanten und Gemeinde stimmte die Besucher beeindruckend auf die Feier der Geburt des Herrn ein.
1.111 Euro kommen dem Verein „IFEDE“ zugute. Vereinsvorsitzender Ibukun Koussoumo beschrieb eindringlich die Notwendigkeit der Hilfe zur schulischen Förderung und Bildung von Kinder in Benin. Er versicherte, dass die Spenden vollumfänglich zum Bau eines Schulhauses eingesetzt werden.
Das Foto zeigt bei der symbolischen Scheckübergabe rechts neben Ibukun Koussoumo Chorleiter Robert Eller, ferner (von links) den Chorsprecher Reinhard Wagner, Pfarrerin Annemarie Ritter und (ganz rechts) Lorette Purucker vom Chor.
Zum stimmungsvollen Adventssingen des Sängerkreises Bayreuth am Sonntag, 27. November 2022, in der Hedwigskirche Bayreuth, trug auch unser Chor mit drei Liedern bei.
Unser Konzert in der Kreuzkirche Bayreuth am Donnerstag, 21. Juli 2022, hat nicht nur den Zuhörern gefallen, sondern es hat auch uns Sängerinnen und Sängern - nach langer Pause - große Freude bereitet. Endlich wieder auftreten zu dürfen in der schönen Kreuzkirche, mit toller Akustik und begeisterten Zuhörern, und das auch noch für einen guten Zweck - was will man mehr!
Musikalisch war der Abend sehr vielfältig konzipiert. In vier verschiedenen Sprachen haben wir gesungen, in ganz unterschiedlichen Arrangements konnte unser Ensemble sein Können zeigen, mit Begleitung eines E-Piano wurde musikalisch ein weiterer Schritt in die Klangfülle des Chorklangs gemacht. Beeindruckend der Einstieg in das Programm mit dem neu einstudierten "Los que aman al Señor".
Am Piano entführte der Pianist und Dirigent Aureliano Zattoni die Zuhörenden in die Etudenwelt Chopins und Gershwins, sehr anmutend. Das Publikum war ebenso immer wieder gefragt, mitzumachen, was einen großen Spaß für alle Anwesenden hatte.
Nun war die Kirche - wohl auch aus Vorsichtsgründen - nicht ganz gefüllt, was der guten Atmosphäre aber keinen Abbruch tat. Auch das anschließende lockere Zusammensein im Garten bei lauschigen Temperaturen war wohltuend für uns alle - eben entsprechend dem Motto: Mitten im Leben bleiben.
Durch die tatkräftige Unterstützung von Mitgliedern des Fördervereins konnten wir gemeinsam ein respektables Spendenergebnis erreichen: Wir konnten dem Förderverein „Tagespflege im Kreuz zu Haus e.V.“ 862,50 Euro überweisen.
"Jeder Tag ein Sonnentag" haben wir am Dienstag,
27. Juli 2021, im Garten des Caritasheimes St. Martin in Bayreuth gesungen, und das Wetter war dement-sprechend wundervoll. Unser Chorleiter Robert (in der Fotomitte) animierte zum Mitsingen und
Klatschen nach dem Motto "Singen macht Spaß". Für uns war das kleine Sommerkonzert ein gelungener Abschluss des von Corona geprägten Sommersemesters.
(Foto: Gabi Schnetter)
Wir proben weiter
Schon seit September letzten Jahres geht es mit den Chorproben bei uns weiter. Näheres siehen unter "Chorproben".
Die Zuhörer in der voll besetzten ev.-luth. Auferstehungs-kirche in Bayreuth/Saas spendeten beim Benefiz-Konzert unseres Chores nicht nur reichlich Applaus, es gingen auch 1.503 Euro ein. Der Betrag wird zur Finanzierung einer Kinderfreizeit verwendet, die „BUNT statt braun“ im nächsten Sommer durchführt.
Unser Chor mit rund 50 Sängerinnen und Sängern begeisterte unter dem engagierten Dirigat unseres Chorleiters Robert Eller mit adventlichen Sätzen und bekannten in- und ausländischen Liedern zur Weihnacht. Das „Hoch tut euch auf“ von Chr. W. Gluck sowie Felix Mendelssohns „Hark! The Herald Angels sing“ – überraschend in drei Sprachen gesungen – ragten daraus noch hervor.
Beschwingt umrahmte der Posaunenchor Laineck unter der Leitung von Anne Meyer das Chorprogramm mit bekannten Titeln wie „Give me Jesus“ oder „Feliz Navidad“. „Tochter Zion“ als gemeinsames Schlusslied von Chor und Musikanten stimmte die Besucher beeindruckend auf die Feier der Geburt des Herrn ein.
Anna Westermanns aufrüttelnde weihnachtliche Geschichte zum Thema „Ausländer raus“ führte anschließend zu vielen Gesprächen und Fragen zur Arbeit von „BUNT statt braun – gemeinsam stark für Flüchtlinge“. In diesem Verein begleiten Bayreuther und Studierende in vielfältiger Weise asylsuchende Menschen in diversen Gruppen, Kursen und Einrichtungen und setzen sich so für ein gutes Zusammenleben in unserer Stadt ein.
„TonTräume“ begeisterten die rund 350 Zuhörer beim Benefiz-Konzert unseres Chores am 11. Juli 2019. Schon der Kanon „Wenn einer alleine träumt“, als Einzugslied siebenstimmig aus verschiedenen Richtungen kommend, überraschte die Besucher ganz offensichtlich.
Mit mehr als 50 Sängerinnen und Sängern boten wir in der voll besetzten Bayreuther Stadtkirche ein abwechslungsreiches Programm. Unsere neu einstudierten keltischen Songs wie „Three Gipsies“ und „Should Auld Acquaintance“ entführten das Publikum nach Schottland. Zu dem Traditional „Now Let Us Sing“ durften alle rhythmisch mitklatschen. Beim „Oh Happy Day“ zeigte Chorleiter Robert Eller als Solosänger sein Können. Aber auch Segenslieder wie „Sing mit mir ein Halleluja“ und als Schlusslied „An Irish Blessing“ brachten die Zuhörer zum Träumen.